Was ist u 515?

U 515: Ein Deutsches U-Boot im Zweiten Weltkrieg

U 515 war ein deutsches U-Boot vom Typ IXC, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 6. Dezember 1941 in Dienst gestellt und unterstand dem Kommando von Kapitänleutnant Werner Henke.

  • Einsätze und Erfolge: U 515 operierte hauptsächlich im Atlantik und versenkte während seiner Dienstzeit zahlreiche alliierte Schiffe, darunter Frachter, Tanker und Truppentransporter. Diese Aktionen trugen erheblich zur deutschen Handelskriegsführung bei.

  • Versenkung: Am 9. April 1944 wurde U 515 von der US-amerikanischen Task Force unter dem Kommando von Kapitän Daniel V. Gallery im Atlantik versenkt. Die Versenkung von U 515 war ein bedeutender Erfolg für die Alliierten im Kampf gegen die deutschen U-Boote. Die Schlacht%20im%20Atlantik war zu diesem Zeitpunkt entscheidend für den Ausgang des Krieges.

  • Kapitän Werner Henke: Werner Henke, der Kommandant von U 515, war ein hochdekorierter U-Boot-Kommandant. Nach der Versenkung von U 515 wurde er gefangen genommen und in ein Kriegsgefangenenlager in den USA gebracht. Er wurde später bei einem Fluchtversuch erschossen. Henkes Kriegsverbrechen, speziell die Misshandlung von Schiffbrüchigen, führten zu Kontroversen.

  • Bedeutung: U 515 steht exemplarisch für die Rolle der deutschen U-Boote im Zweiten Weltkrieg und die strategische%20Bedeutung des Atlantiks als Kriegsschauplatz. Die Versenkung des U-Boots war ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die deutsche U-Boot-Bedrohung.